Mittwoch, 13 April 2022 09:06

Welthandelsstudie von Allianz Trade zeigt: Nachhaltigkeit derzeit nicht relevant für deutsche Exporteure

Der Welthandel sorgt als starker Motor für zahlreiche Innovationen, globales Wachstum und wirtschaftliche Weiterentwicklung. Gleichzeitig ist er auch verantwortlich für große Mengen an CO2-Emissionen.

 

Entscheidende Faktoren auf dem Weg zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen im Zuge der angestrebten Klimaneutralität sind deshalb die Definition und Umsetzung sogenannter ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance). Obwohl den globalen Exportunternehmen die Bedeutung dieser Kriterien und ihre Einhaltung für den Klimawandel bewusst ist, spielen sie aktuell nur eine Nebenrolle in der Geschäftsstrategie. Das ist das Ergebnis der "Allianz Trade Global Survey"[1] des weltweit führenden Kreditversicherers Allianz Trade im Zuge seiner aktuellen Welthandelsstudie.

"ESG-Kriterien sind bei vielen Unternehmen bisher nicht Chefsache. Sie spielen, wenn überhaupt, nur eine Nebenrolle", sagt Ana Boata, Head of Economic Research bei Allianz Trade. "Das liegt unter anderem daran, dass Unternehmen aktuell viele Bälle gleichzeitig in der Luft halten müssen - darunter die hohen Energie- und Transportkosten, Störungen von Lieferketten, höhere Finanzierungskosten und Fachkräftemangel. Das ist nachvollziehbar. Allerdings haben Unternehmen, die jetzt die Weichen für ein nachhaltigeres Handeln stellen, in Zukunft eine sehr gute Ausgangsposition."

Um den grenzüberschreitenden Handel nachhaltiger zu gestalten, haben Exportunternehmen zahlreiche Optionen: Sie können eigene Prozesse anpassen, indem sie beispielsweise umweltfreundlichere Materialien einsetzen oder auf weniger umweltbelastende Verfahren umstellen. Oder sie können Geschäftspartner auswählen, die nachhaltig agieren. Letzteres ist bei den befragten Exporteuren bislang die beliebteste Strategie:

Exportunternehmen bisher weitestgehend unbeeindruckt von CO2-Steuern

"Exportunternehmen verlagern die Einhaltung von ESG-Kriterien lieber auf ihre Lieferanten: Die Hälfte der befragten Unternehmen (Deutschland 47 %) stellt lieber auf nachhaltigere Lieferanten um, als selbst Veränderungen in Richtung nachhaltiger Prozesse oder Produktionen anzustoßen", sagt Milo Bogaerts, CEO von Allianz Trade in Deutschland, Österreich und der Schweiz. "Nur gut ein Drittel (36 %) der Exportunternehmen in den drei größten EU-Volkswirtschaften Deutschland (39 %), Frankreich (32 %) und Italien (35 %) mussten ihre Preise erhöhen, um die Kohlenstoffsteuern auszugleichen. Dies zeigt auch, dass die Kohlenstoffpreise noch zu niedrig sind, um einen Wandel in den Unternehmen auszulösen oder die Verkaufspreise in die Höhe zu treiben."

Die Unternehmen zeigen sich aktuell (noch) relativ unbeeindruckt von den CO2-Steuern und insgesamt beurteilen nur wenige Nachhaltigkeit als großes Risiko für ihre Geschäftstätigkeit. Diese Situation macht Unternehmen weniger effektiv in ihrem Bestreben, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.

Nur 18 % der deutschen Exporteure rechnet generell damit, dass ESG-Kriterien ihr Geschäft 2022 stärker beeinflussen als bisher, rund die Hälfte (48 %) erwartet gleichbleibende Auswirkungen und ein Viertel (25 %) sieht die Herausforderung sogar als geringer an als noch 2021.

ESG-Aspekte spielen bei Auswahl von neuen Exportmärkten maximal eine Nebenrolle

Darüber hinaus zeigt die Allianz Trade Welthandelsstudie, dass ESG die globalen Handelsströme bis heute nicht verändert: Die meisten Befragten (74 %) berücksichtigen bei der Auswahl ihrer Exportmärkte keine ESG-Aspekte. Nur 34 % der Unternehmen in China, dem weltweit größten Exporteur, geben an, dass ESG-Grundsätze sie bei der Wahl ihrer Exportmärkte beeinflusst haben. In Deutschland waren es mit 33 % auch nur ein Drittel der Exportunternehmen.

"Dies zeigt, dass ESG und insbesondere das Thema Nachhaltigkeit noch einen langen Weg vor sich haben, bevor sie in der Strategie, dem Handeln und in den Prozessen von Exportunternehmen fest verankert sind", sagt Bogaerts. "Es ist aber auch eine Chance, die Unternehmen jetzt nutzen können, um sich durch frühzeitige Investitionen in die eigene Nachhaltigkeit entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern - und den Welthandel auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität zu unterstützen."

 Allianz Trade hat für die "Allianz Trade Global Survey" in zwei Umfragewellen zwischen Ende Januar und Ende März 2022 insgesamt 2.500 Unternehmen in den USA, China, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Italien zu ihren Exporterwartungen und Top-Risiken befragt. Die erste Umfragewelle fand vor der russischen Invasion in die Ukraine statt, die zweite nach der Invasion.

  • Steel Hunters - Früherer Early Access-Start bestätigt
    Steel Hunters - Früherer Early Access-Start bestätigt

    Der Free-to-Play-Mech-Hero-Shooter „Steel Hunters“ startet früher als geplant in den Early Access. Wargaming gibt den 2. April 2025 als neuen Starttermin bekannt und veröffentlicht einen neuen Trailer.

    Geschrieben am Donnerstag, 13 März 2025 17:03
  • Innovation und Qualität im Snus-Bereich
    Innovation und Qualität im Snus-Bereich

    Die Welt des Tabak- und Nikotinkonsums hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Transformation erlebt. Traditionelle Produkte werden zunehmend durch moderne Technik und nachhaltige Herstellungsverfahren beeinflusst. In diesem Beitrag betrachten wir die aktuellen Entwicklungen in der Branche, welche Trends dominieren und welche Bedeutung Innovationen in diesem Bereich haben.

    Geschrieben am Dienstag, 11 März 2025 17:54
  • Sony plant großes Update für die PlayStation 5 Pro
    Sony plant großes Update für die PlayStation 5 Pro

    Die PlayStation 5 Pro gehört bereits zu den leistungsstärksten Spielkonsolen auf dem Markt. Nun plant Sony ein bedeutendes Update, das die Konsole weiter verbessern soll. Besonders im Bereich der Upscaling-Technologie sind große Änderungen zu erwarten.

    Geschrieben am Dienstag, 11 März 2025 14:51
  • Nachhaltige Energie auf Usedom - Wellenkraft und Solarenergie als Zukunftslösung
    Nachhaltige Energie auf Usedom - Wellenkraft und Solarenergie als Zukunftslösung

     

    Usedom setzt auf erneuerbare Energien. Die Ostseeinsel hat ideale Bedingungen für nachhaltige Technologien. Besonders Wellenkraft und Solarenergie spielen eine wichtige Rolle. Beide Technologien bieten große Vorteile für den Klimaschutz und die regionale Wirtschaft. Usedom möchte langfristig eine klimaneutrale Urlaubsregion werden. Doch wie funktionieren diese Technologien? Und welche Projekte gibt es bereits?

    Geschrieben am Sonntag, 09 März 2025 18:13
  • Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 kehrt zurück
    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 kehrt zurück

    Die beliebte Skateboard-Spielereihe erlebt eine Wiedergeburt. Activision bringt ein Remake von „Tony Hawk’s Pro Skater 3+4“ auf den Markt. Die Neuauflage erscheint am 11. Juli 2025 für alle aktuellen Plattformen und bietet modernisierte Grafik, bekannte Skateparks sowie neue Multiplayer-Features. Fans können sich auf klassische Steuerung und nostalgische Soundtracks freuen.

    Geschrieben am Donnerstag, 06 März 2025 16:10
  • WHO warnt vor Hörschäden durch lautes Videospielen
    WHO warnt vor Hörschäden durch lautes Videospielen

    Zum Welttag des Hörens am 3. März hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine dringende Warnung ausgesprochen: Häufiges und lautes Spielen von Videospielen über Kopfhörer kann zu schwerwiegenden Hörschäden führen. Laut WHO spielen weltweit drei Milliarden Menschen Videospiele. Die Organisation fordert nun neue Standards für den Umgang mit Lautstärke bei Videospielen und den Geräten, die sie abspielen.

    Geschrieben am Dienstag, 04 März 2025 15:38
  • Baustellencontainer mieten oder kaufen
    Baustellencontainer mieten oder kaufen

    Baustellencontainer sind eine unverzichtbare Lösung für Bauprojekte jeder Größe. Sie bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten als Aufenthalts-, Büro- oder Schlafcontainer.

    Geschrieben am Samstag, 22 Februar 2025 12:16
  • Wargaming - Beta-Test für „Steel Hunters“ und große Rabatte auf Steam
    Wargaming - Beta-Test für „Steel Hunters“ und große Rabatte auf Steam

    Der Entwickler Wargaming, bekannt für Spiele wie „World of Tanks“ und „World of Warships“, startet das Steam Publisher Weekend mit einem Beta-Test für das neue Spiel „Steel Hunters“. Das Spiel kombiniert Battle-Royale- und Extraction-Mechaniken und bietet actiongeladene Kämpfe mit individuellen Mechs. Zusätzlich gibt es während des Events große Rabatte sowie kostenlose DLCs für die beliebtesten Wargaming-Titel.

    Geschrieben am Samstag, 22 Februar 2025 11:40
  • Niantic verkauft „Pokémon Go“-Sparte für Milliarden
    Niantic verkauft „Pokémon Go“-Sparte für Milliarden

    Das erfolgreiche Smartphone-Spiel „Pokémon Go“ steht offenbar vor einem Besitzerwechsel. Laut Medienberichten führt Niantic Gespräche über den Verkauf seines gesamten Spielegeschäfts. Der potenzielle Käufer ist das Unternehmen Scopely, das vom Public Investment Fund Saudi-Arabiens finanziell unterstützt wird. Der Deal soll ein Volumen von etwa 3,5 Milliarden US-Dollar (rund 3,36 Milliarden Euro) haben.

    Geschrieben am Donnerstag, 20 Februar 2025 17:20
  • Kingdom Come - Deliverance 2 - Riesiger Erfolg
    Kingdom Come - Deliverance 2 - Riesiger Erfolg

    "Kingdom Come: Deliverance 2" setzt seinen Triumphzug als eines der besten mittelalterlichen Rollenspiele fort. Die Entwickler von Warhorse Studios und der Publisher Plaion können sich über hervorragende Verkaufszahlen, begeisterte Kritiken und eine positive Resonanz aus der Spielergemeinschaft freuen. Zur Feier dieses Erfolgs wurde ein neuer "Accolades"-Trailer veröffentlicht, der das große Interesse und die Begeisterung der Spieler widerspiegelt.

    Geschrieben am Dienstag, 18 Februar 2025 18:39