Montag, 25 April 2022 08:46

Vordenker Sebastian Thrun: Fliegende Autos kommen Auszeichnung am 15. September beim "Vordenker Forum" in der Goethe-Universität Frankfurt

Fliegende Autos werden in der nächsten Dekade zum Alltag gehören - diese Prognose wagt der Tech-Pionier Prof. Dr. Sebastian Thrun. Der gebürtige Deutsche, der seit seinem 31. 

 

"Lebensjahr im Silicon Valley arbeitet, gilt als einer der geistigen Väter selbstfahrender Autos. Ein fliegendes Auto mag vielen Menschen heute noch als eine Phantasterei vorkommen, obwohl sie ein Smartphone in der Tasche tragen, das sie sich in ihrer Kindheit nicht einmal vorzustellen vermochten", rät Prof. Dr. Sebastian Thrun dazu, die Macht, mit der technologische Innovationen in den Alltag einziehen, nicht zu unterschätzen. Auf dem "Vordenker Forum 2022" an der Frankfurter Goethe-Universität wird er am 15. September für sein bisher erreichtes Lebenswerk ausgezeichnet.

 Mit selbstfahrenden Autos befasste sich der "Vordenker 2022" erstmals 2004 als Leiter des Artificial Intelligence Lab an der Stanford University. Ein Jahr später gewann sein Team den "DARPA Grand Challenge" mit einem umgebauten VW Touareg. Der Wagen bewältigte eine vorgegebene Wüstenstrecke von rund 212 Kilometern ohne manuellen Eingriff. Damit waren die Grundlagen für den nächsten Schritt gelegt: 2009 startete er bei Google das Projekt "Chauffeur" mit dem Ziel, selbstfahrende Autos zu entwickeln, die auf jeder öffentlichen Straße fahren können. Zu dieser Zeit hatte noch niemand ein Auto gebaut, das auch nur einen einzigen Kilometer autonom durch eine Innenstadt fahren konnte. Zwischenzeitlich ist daraus das eigenständige Unternehmen Waymo geworden; die Systemsoftware heißt "Google Chauffeur". Im Jahr 2010 gehörte der "Vordenker 2022" zu den Gründern der 2010 ins Leben gerufenen halb öffentlichen und halb geheimen Forschungseinrichtung Google X. Dort entstand unter seiner Führung unter anderem "Street View" für Autos. 2012 reihte ihn die US-Fachzeitschrift Foreign Policy auf dem vierten Platz unter den "100 einflussreichsten Denkern der Welt" ein.

2017 gründete Sebastian Thrun gemeinsam mit Google-Gründer Larry Page das Unternehmen Kitty Hawk mit dem Ziel, "die Welt vom Verkehr zu befreien". Nach mehreren Anläufen stellte das Unternehmen 2021 ein einsitziges E-Flugzeug vor, das senkrecht starten und 50 Kilometer in rund 15 Minuten zurücklegen kann. Dabei verbraucht der E-Flieger nur halb so viel Energie wie ein Auto und fliegt hundertmal leiser als ein Hubschrauber. Benannt ist die Firma übrigens nach dem Ort, in dem die Brüder Orville und Wilbur Wright im Jahr 1903 zu ihrem ersten Flug mit einer motorisierten Maschine abhoben. "Die Vorstellung, einmal in einem Linienflugzeug zu essen oder gar zu schlafen, war damals in den Köpfen der meisten Menschen so weit entfernt wie heute fliegende Autos", gibt Sebastian Thrun Skeptikern zu bedenken.

Preisträger 2022 ist Vordenker und Vormacher der Zukunft

Das "Vordenker Forum" - initiiert von der Finanzberatungsgruppe Plansecur - zeichnet seit 14 Jahren herausragende Köpfe, die maßgeblich an der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken, mit dem "Vordenker Preis" aus. Ziel der Preisverleihung durch eine unabhängige Jury* ist es, dem gesellschaftlich wichtigen Thema "Mutiges Vordenken" Aufmerksamkeit und Gewicht zu verleihen. Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan als Initiator des "Vordenker Forums" erklärt: "Mit Prof. Dr. Sebastian Thrun zeichnen wir nicht nur einen Vordenker, sondern auch einen Vormacher unserer Zukunft aus. Er ist Visionär, Erfinder, Entwickler, Impulsgeber, Wissenschaftler, Dozent und Unternehmer gleichzeitig." Vor Prof. Sebastian Thrun wurden der Politologe Prof. Bassam Tibi (2019), der Rat der Wirtschaftsweisen (2018), Dr. h.c. Frank-Jürgen Weise (2016), Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (2015), Jean-Claude Juncker (2014), Prof. Paul Kirchhof (2011), Bischof Dr. Wolfgang Huber (2009) und Prof. Nobert Walter (2008) als Vordenker ausgezeichnet.

*Zur Jury gehören der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Stark als Vorsitzender, der Volkswirtschaftler Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Prof. Michael Binder, Professor für Internationale Makroökonomie und Empirische Wirtschaftsforschung an der Goethe-Universität, die ehemalige Bundesministerin Julia Klöckner, Frank Lehmann, freier Journalist, Wolfgang Baake, ehemaliger Beauftragter für die Deutsche Evangelische Allianz am Sitz der Bundesregierung, Thorsten Alsleben, Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Prof. Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie in Allensbach, Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung des Maschinen- und Anlagenbauers Trumpf, die Plansecur-Finanzberater Gunther Otto und Hermann Schwietering sowie Johannes Sczepan, Geschäftsführer der Finanzberatungsgruppe Plansecur, die den Preis vor 14 Jahren ins Leben gerufen hat.

  • Hybridmaniküre Schritt für Schritt – so gelingt ein langanhaltendes Ergebnis auch zu Hause
    Hybridmaniküre Schritt für Schritt – so gelingt ein langanhaltendes Ergebnis auch zu Hause

    Die Hybridmaniküre ist eine der beliebtesten Methoden zur Nagelverschönerung. Sie bietet ein langanhaltendes, kratzfestes Ergebnis und verleiht den Nägeln einen gepflegten, glänzenden Look, der mehrere Wochen halten kann. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen ihre Nägel selbst zu Hause gestalten.

    Geschrieben am Donnerstag, 03 April 2025 11:05
  • Amazon Luna erweitert Spieleangebot und Marktpräsenz in Europa
    Amazon Luna erweitert Spieleangebot und Marktpräsenz in Europa

    Amazon erweitert sein Cloud-Gaming-Angebot Luna und bringt neue kostenlose Spiele auf die Plattform. Eine Partnerschaft mit Electronic Arts eröffnet Zugang zu beliebten Titeln. Zugleich expandiert Luna in vier weitere europäische Länder. Spieler profitieren von wachsendem Angebot und mehr Verfügbarkeit.

    Geschrieben am Dienstag, 01 April 2025 19:31
  • "Peaky Blinders" übernehmen das Kommando in World of Tanks

    Das beliebte Actionspiel "World of Tanks" erweitert seinen Battle Pass um ein neues, limitiertes Event. Die Fernsehserie "Peaky Blinders" liefert die Vorlage. Fans erwartet ein exklusives Spielerlebnis mit besonderen Belohnungen, bekannten Charakteren und einem neuen Premium-Panzer.Das Event läuft bis zum 31. März 2025. Spieler können bis dahin zahlreiche neue Inhalte freischalten. Mit dabei sind personalisierte Besatzungsmitglieder, neue Fahrzeugdekore und ein eigens komponierter Soundtrack. Der französische Premium-Medium-Panzer Char Murat bildet das Herzstück der Belohnungen.

    Geschrieben am Dienstag, 25 März 2025 17:32
  • "Peaky Blinders" übernehmen das Kommando in World of Tanks

    Das beliebte Actionspiel "World of Tanks" erweitert seinen Battle Pass um ein neues, limitiertes Event. Die Fernsehserie "Peaky Blinders" liefert die Vorlage. Fans erwartet ein exklusives Spielerlebnis mit besonderen Belohnungen, bekannten Charakteren und einem neuen Premium-Panzer.Das Event läuft bis zum 31. März 2025. Spieler können bis dahin zahlreiche neue Inhalte freischalten. Mit dabei sind personalisierte Besatzungsmitglieder, neue Fahrzeugdekore und ein eigens komponierter Soundtrack. Der französische Premium-Medium-Panzer Char Murat bildet das Herzstück der Belohnungen.

    Geschrieben am Dienstag, 25 März 2025 17:32
  • LinkedIn erweitert sein Spielangebot - Neues Logikspiel "Zip" veröffentlicht
    LinkedIn erweitert sein Spielangebot - Neues Logikspiel

    LinkedIn hat sein fünftes kostenloses Spiel vorgestellt. Nach dem Erfolg von "Crossclimb", "Pinpoint", "Queens" und "Tango" folgt nun "Zip". Das neue Denk- und Rätselspiel ist seit dem 18. März verfügbar und kann sowohl im PC-Browser als auch in der LinkedIn-App auf Android- und iOS-Geräten gespielt werden.

    Geschrieben am Donnerstag, 20 März 2025 15:13
  • Die Rolle von Drohnen in der Lieferlogistik der Zukunft
    Die Rolle von Drohnen in der Lieferlogistik der Zukunft

    Die Lieferlogistik steht an einem Wendepunkt. In den letzten Jahren hat die Einführung von Drohnen als Liefermittel das Potenzial, den gesamten Sektor zu revolutionieren. Diese Technologie könnte nicht nur die Geschwindigkeit der Lieferung erhöhen, sondern auch die Kosten senken und die Umwelt schonen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Rolle von Drohnen in der Lieferlogistik der Zukunft und wie sie die Branche verändern könnten.

    Geschrieben am Donnerstag, 20 März 2025 09:26
  • Bethesda plant Neuauflage von "The Elder Scrolls 4 - Oblivion"
    Bethesda plant Neuauflage von

    Die Fans der "The Elder Scrolls"-Reihe warten bereits seit 14 Jahren auf einen neuen Titel. Nun verdichten sich die Hinweise, dass Bethesda eine Neuauflage von "The Elder Scrolls 4: Oblivion" plant. Anstelle eines direkten Nachfolgers von "Skyrim" könnte das Remake des Rollenspiel-Klassikers erscheinen. Der bekannte Leaker Nate The Hate heizt die Spekulationen weiter an und nennt bereits ein mögliches Veröffentlichungsdatum.

    Geschrieben am Dienstag, 18 März 2025 13:46
  • Die beste Powerstation mit Solarpanels für das Wintercamping
    Die beste Powerstation mit Solarpanels für das Wintercamping

    Wintercamping ist eine Aktivität, die während der kalten Wintersaison durchgeführt wird. Im Vergleich zum Sommercamping ist das Wintercamping mit mehr Herausforderungen verbunden, wie niedrigen Temperaturen, Schneefall, Vereisung und unzureichender Stromversorgung. Doch gerade diese einzigartigen Umweltfaktoren machen das Wintercamping zu einer beliebten Wahl für viele Outdoor-Enthusiasten, die auf der Suche nach Aufregung und Abenteuer sind. 

    Geschrieben am Samstag, 15 März 2025 10:35
  • Steel Hunters - Früherer Early Access-Start bestätigt
    Steel Hunters - Früherer Early Access-Start bestätigt

    Der Free-to-Play-Mech-Hero-Shooter „Steel Hunters“ startet früher als geplant in den Early Access. Wargaming gibt den 2. April 2025 als neuen Starttermin bekannt und veröffentlicht einen neuen Trailer.

    Geschrieben am Donnerstag, 13 März 2025 17:03
  • Innovation und Qualität im Snus-Bereich
    Innovation und Qualität im Snus-Bereich

    Die Welt des Tabak- und Nikotinkonsums hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Transformation erlebt. Traditionelle Produkte werden zunehmend durch moderne Technik und nachhaltige Herstellungsverfahren beeinflusst. In diesem Beitrag betrachten wir die aktuellen Entwicklungen in der Branche, welche Trends dominieren und welche Bedeutung Innovationen in diesem Bereich haben.

    Geschrieben am Dienstag, 11 März 2025 17:54