Dienstag, 12 April 2022 09:01

(K)ein Fall für den Abschleppdienst: Frauen riskieren eher eine Autopanne als Männer

Ob plötzliches Motorstottern, Rauchbildung oder ein platter Reifen: 64 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon mindestens einmal eine Autopanne, wie eine repräsentative Studie der Tankstellenkette HEM zeigt.Nicht selten ist die Pannenbehebung mit Stress und Zeitaufwand verbunden, kostet sowohl Geld als auch Nerven.

 

Dabei lassen sich viele Pannen mit einfachen Maßnahmen verhindern, was offenbar nicht jedem Autofahrer bewusst ist. Vor allem Frauen, so ergibt es die aktuelle Umfrage von HEM, kümmern sich nicht regelmäßig um die Wartung ihres Fahrzeugs und riskieren dadurch eher eine Autopanne als Männer.

Pannen vorbeugen, Warnleuchten richtig deuten

Auch die kreisrunde TÜV-Plakette am Kennzeichen erinnert daran: Fahrzeuge in Deutschland müssen grundsätzlich alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung - seit 2010 einschließlich der Abgasuntersuchung. Spätestens dann werden Mängel und potenziellen Pannenfallen erkannt und behoben. Die Mehrheit der Studienteilnehmer (87 Prozent) bringt daher regelmäßig ihr Fahrzeug bei allen 15.000 bis 30.000 gefahrenen Kilometern zur Inspektion. Doch innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Wartungsintervalle werden viele Autofahrer nachlässig: Zwar messen etwa neun von zehn Fahrern regelmäßig den Ölstand ihres Wagens, eine Reserveflasche Motoröl führen jedoch nur 42 Prozent der Deutschen mit. Nur knapp jeder Zweite überprüft außerdem regelmäßig die Batterie (49 Prozent, davon 60 Prozent Männer), Keil- und Zahnriemen (45 Prozent, davon 62 Prozent Männer) sowie die Zündkerzen und Bremsen (49 Prozent, davon 58 Prozent Männer). Auch das Kontrollieren des Reifendrucks kann präventiv vor Pannen schützen - das Messen und bei Bedarf Korrigieren ist zum Beispiel an jeder HEM-Tankstelle kostenlos möglich.

Alternativ dienen inzwischen in vielen Fahrzeugen zahlreiche Warnleuchten als Unterstützung, wenn es darum geht, auf mögliche Störungen oder drohende Funktionsausfälle aufmerksam zu werden. Doch nicht jedes Warnsymbol ist selbsterklärend: Fast ein Viertel der befragten Teilnehmer gibt an, nicht alle Bedeutungen der einzelnen Lampen zu kennen. Jede vierte Frau (26 Prozent) weiß nicht, welcher Unterschied zwischen einer rot- und einer gelb-aufleuchtenden Lampe besteht, oder hat den Unterschied nicht einmal wahrgenommen. Bei den männlichen Autofahrern ist dies nur jeder Zehnte (12 Prozent).

Doch liegengeblieben? So verhalten Sie sich richtig.

Auch das Verhalten im (drohenden) Pannenfall könnte nicht unterschiedlicher sein: Während rund 60 Prozent der Männer versuchen, das Problem selbst zu lösen, und notfalls die Pannenhilfe rufen, müssen die meisten Frauen zunächst die Bedeutung der einzelnen Warnleuchten im Handbuch nachlesen (28 Prozent) oder umgehend zur nächsten Werkstatt fahren (25 Prozent). Sollte eine Weiterfahrt jedoch gar nicht mehr möglich sein, so ist laut Empfehlung des ADAC vor allem auf Landstraßen und Autobahnen folgendes Verhalten wichtig:

Sobald die Panne bemerkt wird, sofort die Warnblinkanlage einschalten und das Fahrzeug rechts auf den Standstreifen lenken.
Kontrolliert zum Stehen kommen und die Räder nach rechts ausrichten, damit das Auto nicht zurück auf die Straße rollt.
Den Motor aus- und bei Dunkelheit das Standlicht einschalten, um von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen zu werden.
Das Fahrzeug auf der Beifahrerseite verlassen, das Warndreieck aufstellen und sich in einiger Entfernung in Sicherheit bringen, beispielsweise hinter der Leitplanke. Das Tragen einer Warnweste ist für alle Personen empfehlenswert, für den Fahrer sogar verpflichtend.
Nun die Pannenhilfe rufen oder, falls das Fahrzeug, einzelne Teile oder verlorene Ladung den Verkehr gefährden, die Polizei informieren.

  • Ramadan Kalender Schokolade - ein großartiges Geschenk für alle, die den Ramadan feiern
    Ramadan Kalender Schokolade - ein großartiges Geschenk für alle, die den Ramadan feiern

    Der Ramadan ist einer der wichtigsten muslimischen Feiertage. Er ist eine Verpflichtung für jeden Anhänger des Islam und eine der fünf Säulen der Religion. Der Ramadan ist der 9. Monat des muslimischen Kalenders und sollte mit Gebet, Nachdenken und guten Taten gefüllt werden.

    Geschrieben am Dienstag, 28 März 2023 14:06
  • RSPO Zertifikat für die Palmöl-Lieferkette
    RSPO Zertifikat für die Palmöl-Lieferkette

    Es ist nicht zu leugnen, dass Palmölprodukte immer häufiger verwendet werden. Palmöl wird  z. B. bei der Herstellung von Pflegeprodukten, Lebensmitteln, Waschmitteln eingesetzt. Statistisch gesehen, enthält jedes zweite Produkte, das im Supermarkt erhältlich ist, dieses pflanzliche Fett. Die Nachfrage nach dem weltweit wichtigsten Pflanzenöl steigt. 

    Geschrieben am Donnerstag, 23 März 2023 17:31
  • Welche Liefertasche ist die beste?
    Welche Liefertasche ist die beste?

    Jede Firma in der Lebensmittelbranche versucht, die Erwartungen jeder Kunde bei dem Transport von Gerichten zu erfüllen. Einige Lebensmittel müssen kalt oder heißen gehalten werden, bis das Essen den Käufer erreicht.

    Geschrieben am Dienstag, 21 März 2023 10:13
  • Verwandeln Sie Ihren Außenbereich mit einer Glas-Terrassenüberdachung
    Verwandeln Sie Ihren Außenbereich mit einer Glas-Terrassenüberdachung

    Eine Terrasse ist ein Ort der Entspannung und des Genusses im Freien. Im Sommer ist sie der perfekte Ort, um Sonne und frische Luft zu genießen. Doch was ist, wenn das Wetter plötzlich umschlägt oder die Sonnenstrahlen zu stark werden?

    Geschrieben am Montag, 06 März 2023 13:29
  • Kreative Ideen für Whiteboards
    Kreative Ideen für Whiteboards

    Ein Whiteboard ist eine großartige Möglichkeit, um Gedanken, Ideen oder Pläne zu visualisieren und zu teilen. Es ist vielseitig, da man es immer wieder neu beschreiben und löschen kann. Aber manchmal kann es schwierig sein, kreative Ideen für den Gebrauch von Whiteboards zu finden.

    Geschrieben am Montag, 27 Februar 2023 20:04