Diese Seite drucken
Donnerstag, 13 Juni 2024 12:37

Werbung in Videospielen - eine innovative Schnittstelle für Marken und Spieler

Werbung in Videospielen Werbung in Videospielen fot: pixabay

In der dynamischen Welt der Videospiele hat sich ein bemerkenswerter Trend herauskristallisiert: immer mehr bekannte Marken sind in digitalen Spielwelten vertreten. Die Präsenz von Werbung in Spielen erweist sich nicht mehr als bloßer Zusatz, sondern als integraler Bestandteil der Spielgestaltung. In Deutschland engagieren sich schätzungsweise 34 Millionen Menschen regelmäßig in digitalen Spielen, sei es über Konsolen, Computer oder mobile Geräte. Diese weitreichende Basis macht Videospiele zu einem attraktiven Kanal für Werbetreibende, die eine diverse und weitreichende Zielgruppe ansprechen möchten.

Werbeintegration in der Spielewelt

Die Einbindung von Marken reicht von subtilen Produktplatzierungen bis hin zu auffälligen Kooperationen. Beispiele hierfür sind Mercedes-Fahrzeuge in "Mario Kart" oder die Bekleidung von Borussia Dortmund, geliefert von Puma, in "Rocket League". Diese Form der Werbung wird zunehmend als Kooperation zwischen Marken und Spieleentwicklern bezeichnet, wobei die Integration oft so nahtlos erfolgt, dass sie das Spielerlebnis bereichert. Christian Schulze, ein renommierter Marketing - Professor, weist darauf hin, dass der Gaming - Sektor durch seinen direkten Zugang zu einer loyalen und engagierten Community, eine zunehmend wertvolle Plattform für Werbetreibende darstellt.

Einfluss und Akzeptanz von Werbung

Die Akzeptanz von Werbung in Spielen ist jedoch unterschiedlich. Sie kann das Spielerlebnis verbessern, wenn sie gut umgesetzt wird, oder als störend empfunden werden, wenn sie zu aufdringlich ist. Die Einstellung der Spieler gegenüber in - game Werbung variiert, wobei jüngere Spieler oft aufgeschlossener gegenüber integrierter Werbung sind. Diese Dynamik wird durch die Evolution der Spieler selbst beeinflusst - die einstige Generation der jugendlichen Zocker ist mittlerweile erwachsen und finanziell unabhängig, was sie zu einer noch attraktiveren Zielgruppe für anspruchsvolle Markenkampagnen macht.

Werbung außerhalb des Spiels - Streamer und Influencer

Neben der direkten Werbung in Spielen spielen auch Streamer eine entscheidende Rolle im Marketing - Ökosystem. Durch die Live - Übertragung ihrer Spielsitzungen erreichen sie Millionen von Zuschauern weltweit. Ein bekanntes Beispiel aus Deutschland ist der Streamer "Hand of Blood", der regelmäßig Produkte während seiner Streams vorstellt, was von seiner Gemeinschaft positiv aufgenommen wird. Die Authentizität und die persönliche Verbindung, die Streamer zu ihrem Publikum aufbauen, macht sie zu idealen Partnern für Marken, um glaubwürdige und effektive Werbebotschaften zu übermitteln.

Eine sich wandelnde Werbelandschaft

Werbung in Videospielen ist ein Phänomen, das weiterhin wächst und sich entwickelt. Es bietet Marken die Möglichkeit, direkt dort präsent zu sein, wo ihre potenziellen Kunden am meisten Zeit verbringen. Während diese Art der Werbung zunehmend als normal angesehen wird, bleibt sie nicht ohne Herausforderungen, insbesondere wenn es um den Schutz jüngerer Spieler vor nicht erkennbarer Werbung geht. Dennoch zeigt der anhaltende Trend, dass sowohl die Gaming - Industrie als auch die Werbewelt von dieser symbiotischen Beziehung profitieren, was darauf hindeutet, dass wir auch in Zukunft weitere innovative Werbeintegrationen in Spielen sehen werden.

Quelle: Tagesschau