Samstag, 17 Mai 2025 09:30

Familien im Nürnberger Bunker

Besichtigung der Bunker Besichtigung der Bunker Pixabay

Nürnbergs Geschichte liegt nicht nur auf dem Pflaster der Altstadt. Sie reicht tief unter die Oberfläche. Dort, wo einst Schutz gesucht wurde, erleben heute Familien hautnah Geschichte. Die stillgelegten Bunker der Stadt öffnen ihre Türen für Groß und Klein. Was früher nur mit Taschenlampen und Stirnrunzeln betreten wurde, wird heute als Lern- und Erlebnisraum für alle Generationen neu gedacht.

 

Viele Eltern fragen sich, wie sie Kindern komplexe Themen wie Krieg und Schutz näherbringen können. Nürnbergs unterirdische Schutzräume geben darauf eine klare Antwort. Mit Einfühlungsvermögen, Fantasie und kluger Vermittlung wird Geschichte begreifbar – im wahrsten Sinne des Wortes.

Leben unter der Stadt

Nürnbergs Bunkeranlagen stammen größtenteils aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Unterhalb der Altstadt finden sich ausgedehnte Felsengänge, die ursprünglich zur Lagerung von Bier dienten. Später wurden sie zu Luftschutzräumen umfunktioniert. Hinzu kamen massive Betonbunker am Stadtrand und in Wohngebieten, vor allem rund um den Westpark und nahe dem Plärrer.

Viele dieser Anlagen sind heute gesichert und für Führungen freigegeben. Einige wurden mit moderner Technik ausgestattet. Sie bieten stabile Temperaturen, gute Belüftung und klare Wegeführung. Für Familien mit Kindern sind diese Bedingungen ideal. Kein Gedränge, keine Enge, aber viel Raum für Fragen und Entdeckungen.

Einige Bunker haben eigene Eingänge, andere erreicht man über Treppen oder unterirdische Gänge. Die bekanntesten sind:

  • Felsengänge unter der Altstadt

  • Volksbunker Westpark

  • Schutzraum Marientorgraben

  • Zugang am Johannisfriedhof

Diese Orte wirken auf den ersten Blick düster. Doch wer sie mit einem erfahrenen Guide betritt, erlebt etwas völlig anderes.

Lernen mit allen Sinnen

Die Führungen für Familien sind nicht einfach abgespeckt. Sie sind speziell konzipiert. Ziel ist nicht, Angst zu machen, sondern Verständnis zu fördern. Kinder sehen, hören und erleben, wie sich das Leben im Bunker angefühlt haben könnte – und was es bedeutete, als Familie dort Zuflucht zu suchen.

Ein typischer Rundgang dauert 60 bis 75 Minuten. Die Gruppen sind klein. Jeder bekommt eine Stirnlampe oder folgt den dezenten Lichtern entlang des Bodens. In den Räumen finden sich originale Einrichtungsgegenstände: Bänke, Notbetten, Wasserkanister, Schutzhelme. Es gibt Geräusche aus der damaligen Zeit – Sirenen, dumpfes Grollen, Schritte. Alles bleibt im Rahmen des Zumutbaren.

Besonders spannend für Kinder sind die interaktiven Stationen. Hier dürfen sie Fragen stellen, selbst etwas entdecken oder ausprobieren. Eine „Packstation“ zeigt, was man in einer Notlage mitnehmen konnte. Ein Geräusch-Memory spielt typische Klänge der Zeit. Manche Führungen bieten sogar kleine Bastel- oder Malstationen am Ende des Rundgangs.

Die Inhalte sind kindgerecht. Es wird nichts verharmlost – aber auch nichts überdramatisiert. Die Guides sind geschult und reagieren sensibel auf Fragen und Emotionen. Viele nutzen Geschichten von echten Familien, um Situationen greifbar zu machen. So wird aus Geschichte ein Erlebnis – mit Respekt und Tiefe.

Familien entdecken gemeinsam

Der Besuch eines Bunkers ist kein normaler Ausflug. Er schafft bleibende Eindrücke. Familien, die solche Führungen mitmachen, sprechen oft von einem besonderen Moment. Eltern und Kinder erleben gemeinsam ein Stück Geschichte, das sonst im Schulbuch bleibt.

Einige Eltern berichten, dass ihre Kinder nach dem Besuch viel gezielter Fragen stellen. Sie wollen wissen, warum es Krieg gab. Wie man sich damals gefühlt hat. Ob es heute noch Bunker gibt. Das gemeinsame Erlebnis schafft einen Raum für Dialog – auch lange nach dem eigentlichen Besuch.

Die Stadt Nürnberg kooperiert mit Museen und Bildungseinrichtungen. Es entstehen Begleitmaterialien für Familien, Lehrer und Gruppenleiter. Auch Schulen nutzen die Bunker als außerschulischen Lernort. Die Angebote werden regelmäßig überarbeitet und verbessert.

Immer häufiger entstehen auch kulturelle Formate in den Räumen. Das Kollektiv https://trioexaequo.de/ nutzt einzelne Schutzräume für Klangprojekte und Performanceformate. Diese Veranstaltungen sind meist am Abend, aber einzelne Nachmittags-Termine werden speziell für Familien angeboten.

Orte für Entdecker

Nicht jeder Bunker ist für Kinder geeignet. Aber einige sind klar familienfreundlich gestaltet. Hier eine kleine Auswahl:

  • Felsengänge Altstadt – zentrale Lage, leicht zugänglich, thematisch breit

  • Westparkbunker – viel Platz, anschauliche Ausstattung

  • Marientorgraben – ruhiger, kompakter Rundgang mit Audioelementen

  • Stollen am Johannisfriedhof – sehr atmosphärisch, mit Lichteffekten

Alle Führungen lassen sich online buchen. Es gibt kombinierte Tickets mit Museumsbesuchen oder Stadtführungen. Oft erhalten Kinder eine kleine Erinnerung – ein Bunkerpass oder ein Aufkleber mit historischem Motiv.

Lernen mit Licht und Schatten

Geschichte muss nicht staubig sein. Sie darf Fragen stellen, berühren und überraschen. Gerade Kinder profitieren davon, wenn sie Geschichte nicht nur hören, sondern spüren. Nürnbergs Bunkerführungen sind ein gelungenes Beispiel dafür, wie historisches Lernen familiengerecht gestaltet sein kann.

Sie verbinden Erlebnis mit Bildung. Sie geben Kindern Werkzeuge, um Vergangenheit zu verstehen. Und sie helfen Eltern, schwierige Themen gemeinsam mit ihren Kindern zu besprechen.

Digitale Angebote ergänzen das Erlebnis. Interaktive Karten, Hörstationen und begleitende Inhalte sind auf Plattformen wie https://trioexaequo.de/culture abrufbar. Wer sich darauf einlässt, entdeckt Geschichte in neuen Formen – unter der Stadt, aber mitten im Leben.

Ein Besuch im Bunker verändert den Blick. Auf die Stadt. Auf die Vergangenheit. Und vielleicht auch ein wenig auf die Gegenwart. Wer ihn teilt, macht Geschichte zu etwas Persönlichem – für Kinder und Erwachsene zugleich.

  • Familienfreundliches NBA-Spiel ab September
    Familienfreundliches NBA-Spiel ab September

    Am 26. September 2025 erscheint „NBA Bounce“, ein offiziell lizenziertes Basketballspiel für Konsole und PC. Es wurde speziell für Kinder und Familien entwickelt und bietet einfache Steuerung, anpassbare Avatare und viele Spielmodi. Der Titel von Outright Games und dem Entwicklerstudio Unfinished Pixel richtet sich an alle Altersgruppen und soll durch humorvolle Optik und intuitive Spielmechanik begeistern.

    Geschrieben am Montag, 02 Juni 2025 16:12
  • S-Bahn Frankfurt jetzt spielbar
    S-Bahn Frankfurt jetzt spielbar

    Dovetail Games bringt mit der Frankfurter S-Bahn eine der meistgefahrenen Nahverkehrsstrecken Deutschlands auf den heimischen Bildschirm. Die neue Erweiterung für Train Sim World 5 bietet drei Linien, einen modernen Zugtyp sowie zahlreiche Haltestellen – darunter auch den Flughafenbahnhof. Das neue Add-on ist ab sofort verfügbar.

    Geschrieben am Montag, 26 Mai 2025 14:44
  • Epic Games startet großen Sommerschlussverkauf
    Epic Games startet großen Sommerschlussverkauf

    Spieler weltweit können jetzt beim „Mega-Sale 2025“ von Epic Games kräftig sparen. Die Rabattaktion läuft bis zum 12. Juni und umfasst über 100 Spiele, darunter bekannte Titel und Neuerscheinungen. Zusätzlich gibt es wöchentliche Gratisangebote und erweiterte Bonusprogramme.

    Geschrieben am Montag, 19 Mai 2025 14:41
  • Familien im Nürnberger Bunker
    Familien im Nürnberger Bunker

    Nürnbergs Geschichte liegt nicht nur auf dem Pflaster der Altstadt. Sie reicht tief unter die Oberfläche. Dort, wo einst Schutz gesucht wurde, erleben heute Familien hautnah Geschichte. Die stillgelegten Bunker der Stadt öffnen ihre Türen für Groß und Klein. Was früher nur mit Taschenlampen und Stirnrunzeln betreten wurde, wird heute als Lern- und Erlebnisraum für alle Generationen neu gedacht.

    Geschrieben am Samstag, 17 Mai 2025 09:30
  • Historisches entdecken in Weddingstedt
    Historisches entdecken in Weddingstedt

    Weddingstedt liegt ruhig eingebettet im Herzen von Dithmarschen. Doch wer genauer hinsieht, merkt schnell, dass dieser Ort mehr ist als nur ein beschauliches Dorf. Für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren, bietet Weddingstedt eine Vielzahl an spannenden Plätzen, lebendigen Traditionen und gut erhaltenen Zeugnissen vergangener Zeiten. Hier lässt sich Heimat hautnah erleben – ohne ins Museum gehen zu müssen.

    Geschrieben am Donnerstag, 15 Mai 2025 18:42
  • Microsoft und Asus planen tragbare Xbox-Konsole
    Microsoft und Asus planen tragbare Xbox-Konsole

    Fotos von Zulassungsbehörden deuten auf neue Partnerschaft hin. Zwei Varianten des Geräts tauchen auf – eine davon mit Xbox-Logo. Veröffentlichung könnte bereits im Mai 2025 erfolgen.

    Geschrieben am Montag, 12 Mai 2025 15:47
  • Amazon Prime Mai 2025 - Gratis-Spiele & Tech-Deals
    Amazon Prime Mai 2025 - Gratis-Spiele & Tech-Deals

    Der Mai 2025 bringt für Prime-Mitglieder bei Amazon eine Vielzahl von kostenlosen Spielen, darunter viele aus dem „Star Wars“-Universum, sowie lohnenswerte Technik-Deals zur Amazon Tech Week. Der Online-Riese stellt exklusive Inhalte bereit, etwa Gratis-PC-Spiele, ein Twitch-Abo nach Wahl und cloudbasiertes Spielen via Amazon Luna. Zu den Besonderheiten zählen auch Sonderaktionen für Gamer mit Zubehör namhafter Hersteller wie Logitech, Corsair und Microsoft.

    Geschrieben am Montag, 05 Mai 2025 14:32
  • Wie man zu hause eine sojawachs-kerze herstellt
    Wie man zu hause eine sojawachs-kerze herstellt

    Das herstellen von kerzen aus sojawachs zu hause ist ein lohnendes und entspannendes hobby, das sowohl anfängern als auch erfahrenen bastlern viel freude bereiten kann. Sojawachs bietet zahlreiche vorteile gegenüber herkömmlichen wachsen und ermöglicht die kreation hochwertiger, umweltfreundlicher kerzen. In diesem leitfaden erfahren sie schritt für schritt, wie sie ihre eigene sojawachs-kerze herstellen können.

    Geschrieben am Dienstag, 29 April 2025 12:45
  • Albion Online jetzt im Epic Games Store erhältlich
    Albion Online jetzt im Epic Games Store erhältlich

    Albion Online, das bekannte Fantasy-Sandbox-MMORPG des Berliner Entwicklers Sandbox Interactive, ist ab sofort im Epic Games Store verfügbar. Spieler auf Windows und MacOS können das Spiel jetzt direkt aus dem Store herunterladen und erleben eine neue Möglichkeit, die lebendige Welt Albions zu erkunden. Für alle neuen Nutzer gibt es ein exklusives Willkommensgeschenk, das den Einstieg erleichtert.

    Geschrieben am Montag, 28 April 2025 16:31
  • McDonald’s in München eröffnet Filiale im Minecraft-Stil
    McDonald’s in München eröffnet Filiale im Minecraft-Stil

    Für zwei Wochen verwandelt sich ein McDonald’s-Restaurant im Zentrum von München in eine Welt aus dem beliebten Videospiel Minecraft. Cosplayer und Fans erwartet eine detailreiche Kulisse, kostenlose Pommes und exklusive Aktionen.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 14:45